Mit der Vorlage 2018/72 «SBB Vierspurausbau: Finanzierungsbeteiligung an den Bauvorhaben der SBB und Baukredite für die Bauvorhaben der Stadt Liestal» hat der Einwohnerrat am 30.05.2018 den Bruttokredit für den Bau der Orisstege in der Höhe von CHF 1.67 Mio. inkl. MWSt. beschlossen.
Drei Jahre später (2021) stellte man fest, dass vergessen wurde, das nötige Terrain zu kaufen oder zu enteignen, und die SBB verlangten plötzlich mehr für die Ausführung: Nun kostete der Steg mit 4.8 Mio plötzlich etwa das Dreifache des bewilligten Kredits, es brauchte einen Nachtragskredit von 1.5 Mio. (Durch Einsparungen und mit Hilfe des Agglomerationsfonds konnten die Kosten auf ’nur noch das Doppelte‘, nämlich etwas über 3 Mio, gesenkt werden).
Nun (Ende 2024) ist der Steg fertig und wir erfahren, dass es immer noch Streit um die Bodennutzung gibt und er deshalb noch nicht benutzt werden darf. Unterdessen hat das Grundstück den Besitzer gewechselt und gehört einer Immobilienfirma in der Region Zürich. Mehr darüber im untenstehenden Link zur BaZ.
Das Projekt verantwortet Thomas Noack für die Stadt Liestal als Bauherrin. Die SBB führt die Arbeiten im Auftrag der Stadt durch und werden dafür bezahlt, also von den Liestaler Steuerzahlern.
Quellen: Stadt Liestal, 2021-39, Liestal aktuell 6.12.2024, Basler Zeitung 7.12.24
Die Enteignung wird gerade nochmals eine Stange Geld kosten.